Finanzanlagenfachmann/-frau (IHK)
Zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34f GewO5. Auflage Januar 2019
ISBN 978-3896995179
348 Seiten, gebunden
Preis: 39,95 €
Sie sind hier:
akademie-fuer-finanzberatung.de
» Kontakt
» Publikationen
» Bücher
» Sachkundeprüfung Finanzanlagenfachmann /-frau (IHK)
Für die Sachkundeprüfung gem. § 34f GewOFinanzanlagenfachmann/-frau (IHK)Zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34f GewO5. Auflage Januar 2019 ISBN 978-3896995179 348 Seiten, gebunden Preis: 39,95 € Das Lehrbuch zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung für die Finanzanlagenvermittlung nach § 34f Gewerbeordnung
Ab dem 01.01.2013 ist die Vermittlung von Kapitalanlagen wie Investmentfonds, geschlossene Fonds und sonstige Vermögensanlagen (wie Genossenschaftsanteile, stille Beteiligungen, Genussrechte usw.) erlaubnispflichtig. Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen Berater und Vermittler unter anderem ihre Sachkunde nachweisen. Hierfür wurde vom Gesetzgeber die Prüfung „Geprüfter Finanzanlagenfachmann/Geprüfte Finanzanlagenfachfrau IHK“ geschaffen. Auf diese Prüfung bereitet Sie dieses Buch intensiv vor.
Reines Produktwissen reicht für eine gute Kundenberatung nicht aus. Daher gehen die Inhalte dieses Buches auch darüber hinaus und behandeln – wie sie auch im Rahmenstoffplan des DIHK vorgesehen sind – Bereiche, die aus einer reinen „Produktschau“ eine Beratung machen: Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen, wirtschaftliches Grundlagen-Know-how sowie Formen der Gesprächsführung mit Beratungsgrundlagen. Praxisbeispiele begleiten Sie als Leser durch alle Kapitel und stellen den Bezug zu ihrer täglichen Beratungs- oder Vermittlungstätigkeit her. Aber auch nach dem Lehrgang soll Ihnen dieses Buch als Nachschlagewerk ein Begleiter sein. Die Autoren und Herausgeber können aufgrund ihrer Tätigkeit für die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG eine jahrelange und große Erfahrung in das vorliegende Buch einfließen lassen. Inhalte
Auf über 500 Seiten finden Sie hier qualifizierte Informationen zu
15 Stunden Weiterbildung
Die 15 Stunden Pflicht gilt auch für Ihre Mitarbeiter/-innen.Wie können Sie als Vermittler/-in Ihre Weiterbildungsverpflichtung und die Ihrer Mitarbeiter/-innen (Vertragsverwaltung / Schadenbearbeitung) erfüllen? Ganz einfach: Mit unserer Online-WBThek. 24/7 erreichbar. Praxis-Inhalte. Minutengenaue Erfassung. Füllen Sie Ihre evtl. Weiterbildungslücke noch in diesem Jahr auf! . |