Zertifizierter Verwalter (IHK): Exzellente digitale Vorbereitung

Digitale Vorbereitung:
zertifizierter Verwalter (IHK)

Bereiten Sie sich schnell und digital auf die neue IHK‑Prüfung gemäß § 26a WEG für Hausverwalter:innen / Wohnimmobilienverwalter:innen vor.

Logo-IHK-FFMIHK Frankfurt am Main — unser Bildungspartner

Buchcover des neuen Buchs zum Zertifizierter Verwalter nach § 26a WEG. Autor ist Ronald Perschke, Vorstand von GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG.

  • Stoppuhr

    Schnell, digital und inkl. § 34c - Weiter­bildungs­zeiten

    Pünktlich zum Beginn der Zertifizie­rung­s­pflicht vorbereitet sein. Nutzen Sie unsere zehn­tausend­fach erprobte Lern­plattf­orm. Erwerben Sie dabei gleichzeitig Weiter­bildungs­zeiten gem. § 34c GewO ("20 Stunden").

  • Sprechblasen
    Erfahrung und Kompetenz

    Wir koop­erieren mit Immo­Scout24 und dem Verband der Immo­bilien­verwalter Deut­schland e. V. (VDIV).

  • Zwei Bausteine gestapelt.

    Unser Bildungs­partner

    Das Bildungs­zentrum der IHK Frankfurt am Main ist bei diesem Lehr­gangs­angebot unser Bildungs­partner.

  • Symbol für Idee/Neuschöpfung

    Erprobtes Schulungs­konzept

    Wählen Sie aus zwei Online-­Modellen: mit oder ohne Live-­Dozenten. Trainieren Sie mit Prüfungs­aufgaben, die sich an der IHK-­Prüfung orientieren. Überlassen Sie nichts dem Zufall!

Unsere Kunden kommen aus folgenden Unternehmen

Zwei Lehrgangsvarianten und immer online.

 

Wir haben mit all unserer Erfahrung ein Online-Lehrgangskonzept entwickelt, dass folgenden Ansprüchen und Anforderungen entspricht: Prüfungs- und Praxisrelevanz, hohe Flexibilität, keine Reisekosten und garantiert stattfindende Seminare in der Online-Variante sind nur einige der Vorteile.

In der Online-Variante erwarten Sie unsere praxisnahen Live-Dozenten in interaktiven Onlineseminaren. Mit ihnen finden Sie den richtigen Weg, um geführt und angeleitet zum Erfolg zu gelangen.

Bevorzugen Sie das Selbststudium, finden Sie mit unserem E-Learning das Mittel Ihrer Wahl. Sie bereiten sich selbst in Ihrem Lerntempo auf die IHK-Prüfung vor. 

Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, wir unterstützen Ihr Lernerleben mit umfangreichen E-Learning Tools,  an die IHK-Prüfung angelehnte Prüfungsfragen, Lernvideos, Teilnehmerforen. Alles auf einer modernen Lernplattform vereint. Die Lernplattform navigiert Sie durch alle Bereiche und Themen geräteübergreifend.

Zum Abschluss erwarten Sie unsere simulierten Prüfungsvorbereitungen mit an der IHK-Prüfung orientierten Prüfungsfragen sowie eine Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. So wissen Sie, wo Sie stehen und wie Sie eine Prüfung ohne Überraschungen absolvieren.

Eine Abbildung der Lernplattform für den zertifizierter Verwalter § 26a WEG im responsive Design. Ein Laptop und ein Smartphone sind zu sehen.

Die Lernplattform

Zentraler Anlaufpunkt, Wissensspeicher, Trainingsraum und Kommunikationsmedium. Enthalten in beiden Varianten.

Ein echter Allrounder und Begleiter.

Ihr Lernmaterial wird von unseren Fachdozent:innen didaktisch aufbereitet, bereitgestellt, in sinnvoll‑strukturierte Einheiten untergliedert und moderiert. Ihre Lernstände können Sie pro Abschnitt mit Wissenskontrollen feststellen und sich bei Bedarf mit anderen Teilnehmer:innen im Fachforum austauschen.

Der perfekte Ort, Prüfungsfragen zu trainieren.

An der Abschlussprüfung angelehnte Prüfungsfragen helfen, Ihren aktuellen Wissensstand immer im Blick zu behalten und an simulierten Prüfungsbedingungen zu messen. So können Sie Ihre Vorbereitung individuell optimieren und bekommen auch ein Gefühl dafür, welche Prüfungsfragen Sie in Ihrer IHK-Prüfung erwarten. 

Wir haben das Prinzip des digitalen Lernens verstanden und umgesetzt.

Keine nervige Programminstallation. Auch kein Software‑Update zur unpassenden Zeit. Browser auf. Adresse und Benutzerdaten eingeben.

Einfach loslernen. Von jedem Gerät aus. Von überall.

Zwei Lehrgangsvarianten im Vergleich

  • E-Learning-Bereich
  • Teilnehmerforum
  • Trainingsaufgaben
  • Prüfungsvorbereitung
  • Prüfungsairbag
  • § 34c Weiterbildungszeiten
  • Seminarunterlagen
  • Online-Seminare
  • Fachdozenten
  • Optional: § 34c-Verwalter-WBThek
"geführt und begleitet"

ONLINE-VARIANTE

  • E-Learning-Bereich Option enthalten
  • Teilnehmerforum Option enthalten
  • Trainingsaufgaben Option enthalten
  • Prüfungsvorbereitung Option enthalten
  • Prüfungsairbag Option enthalten
  • § 34c Weiterbildungszeiten Option enthalten
  • Seminarunterlagen Option enthalten
  • Online-Seminare Option enthalten
  • Fachdozenten Option enthalten
  • Optional: § 34c-Verwalter-WBThek Option enthalten
"selbstgesteuert"

E-Learning

  • E-Learning-Bereich Option enthalten
  • Teilnehmerforum Option enthalten
  • Trainingsaufgaben Option enthalten
  • Prüfungsvorbereitung Option enthalten
  • Prüfungsairbag Option enthalten
  • § 34c Weiterbildungszeiten Option enthalten
  • Seminarunterlagen Option enthalten
  • Online-Seminare
  • Fachdozenten
  • Optional: § 34c-Verwalter-WBThek Option enthalten

Seminartermine für den Online-Kurs zertifizierter Verwalter (IHK)

Der Start der E-Learning-Variante ist sofort möglich.Unsere Lehrgänge in der Online-Variante starten regelmäßig.

Pünktlich zum Fristablauf zertifiziert sein.

Ist ein zertifizierter Verwalter Pflicht?

Ab dem 01. Dezember 2023 können Eigentümer:innen die Vorlage einer Zertifizierung ihres WEG‑Verwalters  bzw. ihrer Hausverwaltung verlangen. Waren Sie jedoch am 1. Dezember 2020 bereits als Verwalter:in vertraglich bestellt, so verlängert sich die Frist zur Zertifizierung für diese Eigentümergemeinschaft auf den 1. Juni 2024. (Oder anders formuliert: Sollte eine WEG seit dem 01.12.2020 neu hinzugekommen sein, so kann diese Eigentümergemeinschaft ab dem 01.12.2023 den Nachweis als zertifizierter Verwalter verlangen.)

Eine juristische Person oder eine Personengesellschaft darf sich übrigens nur dann als zertifizierter Verwalter bezeichnen, wenn alle bei ihr unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung beschäftigten Personen die Prüfung zum zertifizierten Verwalter erfolgreich abgelegt haben.

Ronald Perschke, Vorstand
Ronald Perschke, Vorstand

Welche Qualifikation braucht ein Hausverwalter?

Mit unserem Lehrgang "zertifizierter Verwalter" können Sie oder Ihre Mitarbeiter:innen sich online und schnell auf die anstehende IHK-Prüfung vorbereiten und so anschließend Ihren Sachkundenachweis nach § 26a WEG erlangen. 

Dank der konsequenten Optimierung auf den anstehenden Sachkundenachweis für Verwalter, erhalten Sie zum Prüfungswissen gleichzeitig noch Weiterbildungszeiten nach § 34c GewO hinzu: bis zu ca. 30 Stunden mit den Online-Seminaren und ca. 30 Stunden mit der Bearbeitung der WBTs Weiterbildungszeiten

Aufbau und Inhalte der Varianten

Online‑Variante

Lehr­gänge starten regelmäßig.

Unser bevorzugtes Modell des hybriden Lernens hat sich bereits tausendfach bewährt und bündelt die Vorteile der Mischung von Präsenz- und Online­seminaren sowie Web­Based­Tralnlngs (WBTs).


Inhalte werden auf diese Weise flexibel und modern im virtuellen Schulungs­raum live vermittelt. Eine Übersicht der vermittelten Inhalte finden Sie im Rahmenlehrplan des DIHK.

Workl­oad

  • 5 Online-Seminar­tage = ca. 40 Unterrichts­einheiten
  • 110 Web­Based­Trainings = ca. 30 Stunden Lern­inhalt
  • über 400 Trainings­aufgaben zzgl. simulierte IHK-Prüfung
Eine Kurzübersicht über den idealtypischen Ablauf der Online-Variante des Lehrgangs
Eine Kurzübersicht über den idealtypischen Ablauf der myTrainings-Variante des Lehrgangs

E‑Learning-­Variante

Das "kleine Geschwisterchen" der Online-­Variante ist die E-Learning-­Variante ("selbst­gesteuert"). Dieses Modell des hybriden Lernens hat sich vor allem für erfahrene Lern­ende und Teil­nehmende bewährt, die bereits in Ihrer Branche tätig sind und auf Live-­Online-­Schulungen verzichten können.

Die Variante bündelt die Vorteile der umfangreichen Lern­fragen, freien und flexiblen Lern­zeiten sowie der Web­Based­Tralnlngs (WBTs).

Dank des modernen E‑Learning-Bereichs sind alle Lern­inhalte jederzeit erreichbar. Lernen Sie so, wie es Ihnen beliebt. Wann Sie wollen, wo Sie wollen. Eine Übersicht der vermittelten Inhalte finden Sie im Rahmen­lehrplan des DIHK.

Work­load

  •  110 Web­Based­Trainings = ca. 30 Stunden Lern­inhalt
  • über 400 Trainings­aufgaben zzgl. simulierte IHK-Prüfung

Von A bis Zertifizierter Verwalter

Zwei Airbags mit GP! Logo

Prüfungsairbag

Eine gute Vor­bereitung - auch mit Prüfungs­aufgaben, die sich an der IHK-Prüfung orientieren - ist bei uns das Maß der Dinge. Und um Ihnen zu beweisen, dass wir hinter unseren Angeboten und Versprechen stehen, statten wir Sie mit unserem Prüfungs­airbag aus - abhängig vom gewählten Lehr­gangs­modell.

Schrift­licher Prüfungs­teil
Sie haben 75 % Lern­fortschritt in unserem Online-­Bereich erreicht und haben dennoch die schriftliche Prüfung nicht bestanden? Dann schalten wir Ihnen den kompletten E‑Learning-Bereich für die nächsten drei Monate frei.

Mündlicher Prüfungs­teil
Sie sind durch­gefallen, obwohl Sie während der gesamten Prüfungs­vorbereitung anwesend waren bzw. obwohl Sie als E‑Learning-Teil­nehmenden:in im Selbst­studium das Web Based Training (WBT) zur mündlichen Prüfung erfolgreich absolviert haben? Wir schalten Ihren E‑Learning-Bereich für die nächsten drei Monate frei, sodass Sie weiter üben können. 

FAQs zu dem Lehrgang zertifizierter Verwalter (IHK)

  • Der Start der E-Learning-Variante ist sofort möglich.Unsere Lehrgänge in der Online-Variante starten regelmäßig.

     

  • Nein. Ab dem 01. Dezember 2023 tritt nach § 19 Abs. 2 Nr. 6 WEG eine Zertifizierungspflicht für Verwalter:innen in Kraft.

    Von diesem Zeitpunkt an können Wohneigentümer:innen einen Nachweis über die Zertifizierung zur Berufsqualifikation verlangen zum Beispiel den zertifizierten Verwalter gemäß § 26a WEG.

    Wie Sie sich auf die zur Zertifizierung gehörende IHK-Prüfung vorbereiten, ist Ihnen überlassen. Aber wenn Sie doch schon einmal hier sind, versuchen Sie es doch gleich mit uns. 

  • Die Prüfung zum zertifizierten Verwalter müssen nicht ablegen:

    • Immobilienkaufleute (oder Personen mit einem vergleichbaren Berufsabschluss)
    • geprüfte Immobilienfachwirtinnen (IHK) und geprüfte Immobilienfachwirte (IHK)
    • Absolventen eines Hochschulstudiums mit immobilienwirtschaftlichen Schwerpunkt
    • Personen mit Befähigung zum Richteramt

    Diese Abschlüsse / Berufsbilder sind dem zertifizierten Verwalter gleichgestellt. Eine Prüfung muss somit nicht abgelegt werden. 

    Eine Alte-Hasen-Reglung im Sinne einer Anerkennung durch Berufserfahrung gibt es nicht.

  • Ja.

    Wenn Sie in der E-Learnings-Variante ("Selbststudium") alle WBTs erfolgreich durcharbeiten, können Sie bis zu 28 Stunden Weiterbildungszeit erlangen. Wenn Sie die Online-Variante besuchen, hängt dieser Wert zusätzlich noch davon ab, wie lange Sie an den Online-Seminaren teilgenommen haben.

    Es gibt keine Ausnahmeregelungen von der Weiterbildungsverpflichtung ("20 Stunden in 3 Kalenderjahren") für zertifizierte Verwalter.

  • Der Lehrgang selbst hat keine Zulassungsvoraussetzungen. Nach der Buchung können Sie direkt mit dem Lernen starten. Sie bekommen je nach gewähltem Start die Zugangsdaten zugesandt und los gehts.

  • In Summe sollten Sie für die Bearbeitung aller Lerninhalte 75 Stunden einplanen. Diese unterteilen sich in Online-Seminare ca. 30 Stunden, Web Based Trainings ca. 30 Stunden und dem Bearbeiten aller Lernfragen (bei einmaligem Bearbeiten aller Fragen) ca. 15 Stunden.

  • Sie müssen eine schriftliche und eine mündliche Prüfung ablegen.

    Die schriftliche Prüfung umfasst 50 Aufgaben in 90 Minuten Bearbeitungszeit. Dabei ist jeder der 4 Themenbereiche mit mindestens 50% zu bestehen, um die Prüfung insgesamt zu bestehen.

    Die mündliche Prüfung ist eine reine Fachprüfung (Fachfrage durch Prüfer / Antwort durch Prüfling). Zum Bestehen der Gesamtprüfung müssen Sie auch in der mündlichen Prüfung mindestens 50% erreichen.

Laptop auf einem Tisch im Bildschirm die Ansicht der WBThek1440x2160px

Optional: Erfüllen Sie Ihre 20 Stunden gesetzliche Weiterbildungspflicht mit der WBThek®

Mit unserer WBThek® machen Sie die Pflicht zur Kür.

Gemäß § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV sind Wohnimmobilienverwalter:innen bzw. Hausverwalter:innen zu einer Weiterbildungspflicht von 20 Zeitstunden innerhalb von 3 Jahren verpflichtet.

Sie bestimmen und behalten Sie die Oberhand über die Inhalte, die für Ihre Fort- und Weiterbildung interessant und relevant sind - inklusive minutengenauem Fortbildungsnachweis zur Vorlage bei Ihrer Aufsichtsbehörde.

Folgende Inhalte | Web Based Trainings sind für Sie in der Online-Bibliothek verfügbar.

Natürlich können Sie auch mehr oder weniger MaBV-Zeiten als die vorgeschriebenen 20 Stunden erwerben. Das entscheiden Sie über die Menge an WebBasedTrainings, die Sie nutzen. Die WBTs sind zwischen 5-15 Minuten lang. Maximal stehen derzeit 23 Zeitstunden zur Verfügung. So sind Sie sehr flexibel.

Frank Rottenbacher
Frank Rottenbacher, Vorstand GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG

Zur §34c WBThek
– Hier klicken –

Buchungsformular
zertifizierter Verwalter