- Einen Schritt voraus
Sie haben den Trend erkannt. Wir auch. Gemeinsam sorgen wir für Lösungen.
- Gute Vorbereitung
Eine Zielgruppe mit besonderen Anforderungen wartet auf Ihre neu gewonnene Expertise.
- Schnell zum Ziel
Unser erprobtes Schulungskonzept bringt Sie in wenigen Schritten zum Zertifikat.
- Ansprechpartner
So wie Sie Ihren Kunden ein guter Partner sind, sind wir es auch für Sie.
Eine lohnenswerte Herausforderung für vielseitige Berater
Zertifiziert durch die IHK Frankfurt am Main
Dem demografischen Wandel positiv begegnen

Klassische Finanzberatung/-vermittlung ist in Deutschland bisher auf die Altersvorsorge ausgerichtet und damit vor allem auf Kunden im Alter zwischen 18 und 50 Jahren. Dabei sind es gerade die Kunden 50plus, die zukünftigen geschäftlichen Erfolg für Beratende versprechen, den Faktor Vermögensverteilung ganz außen vor gelassen.
Ein Blick in die Grafik offenbart Ihnen einen Trend.
Geburtenrückgang und verlängerte Lebenserwartungen sind zwei unbestreitbare Phänomene, die die Kundengruppen in den kommenden Jahren zunehmend verschieben werden.
Die Frage, die sich stellt: Den bisherigen Weg weitergehen oder den Trend erkennen und sich dem Wandel stellen?
Wir von GOING PUBLIC! haben uns für positive Bewältigung und Mut zum ersten Schritt entschieden. Und als künftige/r Fachfrau/Fachmann für Ruhestandssicherung (IHK) geben wir Ihnen nicht nur diese Erkenntnis, sondern auch ganz praktische Expertise mit auf Ihren eingeschlagenen Weg.
Praxis. Wissen. Praxiswissen.
Nun geht es ans Eingemachte und wir zeigen auf, wie wir die Faktoren Zeit und Wissenserwerb in Einklang bringen.
Auch wenn das Thema Ruhestandssicherung ein weites Feld ist, bleiben wir nicht zu sehr in der Theorie verhaftet. Die besten Lernergebnisse erzielen wir seither durch die konsequente Fokussierung auf die Praxis. Denn es sind doch immer praktische Fälle, Trainings- und Gruppensituationen, an die wir uns am längsten erinnern, an denen wir uns am stärksten orientieren können, die uns souverän auftreten lassen. Ist es nicht das, was die Zielgruppe 50plus wirklich braucht?
Der Lehrgang Ruhestandssicherer (IHK) ist konsequent auf das Ziel einer adäquaten Beratung rund um Vorsorge- und Absicherungslösungen der Zielgruppe 50plus ausgerichtet und daher mit einer Dauer von knapp 3 Monaten angesetzt.
Um diese Geschwindigkeit zu erreichen und hohe Praxisanteile zu garantieren, knüpfen wir an bestehendem Wissen an. Folglich bedarf es einer Vorqualifikation. Unser Lehrgang ist im Besonderen an Finanz- und Versicherungsmakler*innen bzw. Mitarbeitende und Vertriebspartner von Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen adressiert.
Als Mindestqualifikation sollte eine Sachkunde nach § 34d GewO oder gleichwertig vorliegen.
Und das aus naheliegendem Grund: Was die Zielgruppe 50plus braucht. Einen wirklichen Berater.
Spannende Inhalte in kürzester Zeit

Erste Impressionen über die vermittelten Inhalte erhalten Sie mit einem Blick auf diese Übersicht.
Sie finden sich in dieser Übersicht in weiten Teilen wieder, denn Sie beraten Ihre Kunden bereits ganzheitlich und berücksichtigen auch deren Kapitalanlagen und/oder Immobilien?
Für diejenigen, die auf der Suche nach größerer thematischer Vielfalt sind, bietet GOING PUBLIC! das Extra an Substanz. Nicht weniger spannend, breiteres Wissen und noch ein bisschen mehr Extravaganz finden Sie in unserem FH-Zertifikat zur Ruhestandsplanung.
FAQ zum Fachmann für Ruhestandssicherung (IHK)
-
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Eine Sachkunde nach § 34d GewO oder mindestens gleichwertige Qualifikationen sollten vorliegen.
-
Wann finden die Lehrgänge statt?
Individuelle Lehrgänge verlangen individuelle Starttermine. Wir richten uns nach den Möglichkeiten unserer Teilnehmer:innen und planen gemeinsam ihren Weg zum IHK-Abschluss.
Interessierte können uns auf zwei Wegen erreichen. Lassen Sie sich von uns kostenlos beraten oder nutzen Sie das Anfrageformular auf unserer Produktseite.
-
Gibt es Zulassungsvoraussetzungen, um die Prüfung zu absolvieren?
Es gibt eine Anwesenheitspflicht in den Veranstaltungen von mindestens 80 %.
-
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Das Entgelt liegt bei 1.290 EUR je Teilnehmer. Die Leistungen sind von der Umsatzsteuer befreit.
Alle oben beschriebenen Leistungen – inklusive der Gebühren der IHK – sind in den Entgelten enthalten. Insbesondere Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gesondert zu tragen. -
Sind die Schulungsinhalte IDD-fähig?
Die Schulungen sind in ihrer Gesamtheit auf die Weiterbildungspflicht nach § 34d GewO anrechenbar. Eine entsprechende Bescheinigung wird ausgestellt.
-
Wo lege ich die Prüfung ab?
Der Abschlusstest wird am Ende der Weiterbildung durchgeführt (siehe Terminübersicht).
-
Kann ich die Prüfung wiederholen?
Ja. Näheres dazu erfahren Sie von unseren Kundenbetreuern.
Unsere Kunden kommen aus folgenden Unternehmen
Ruhestandssicherung (IHK) Buchungsformular