DIN 77235 -

- 'Ne Runde Sache
Von der Analyse bis zur Entdeckung aller Kundenpotentiale. Mit der DIN 77235 erhalten Finanzberater:innen erstmalig ein üppig ausgestattetes Geschäftskunden-Analyse-Instrument.
- Mehr Zeit durch mehr Zeit
Dank einer zielgerichteten und aufs Wesentliche verschlankten Analyse bleibt mehr Zeit. Ob für denselben Kunden:innen, für neue Kunden:innen oder für mehr Freizeit entscheiden Sie ganz allein.
- GOING PUBLIC! - Von Anfang an dabei
Als Mitwirkende im DIN-Erstellungsausschuss und Kuratorium des DEFINO Instituts sowie Anbieter von DIN 77230 Vorbereitungslehrgängen verbinden wir Pioniergeist mit Expertise.
- Mit uns schnell ans Ziel
Sie bestimmen, wann, wie, wo und in welcher Geschwindigkeit Sie Ihr neues Wissen erwerben und sichern möchten. Unsere moderierte Lernplattform und ein schlüssiges Lernkonzept führen Sie ohne Umwege zum Ziel.
Ich habe ein perfektes Beispiel in der Gewerbekundenberatung eben live erlebt! Das erste Mal die DIN 77235 und Vorgehensweise angesprochen und maximal gepunktet.
O-Ton des GF: "Ich stehe voll auf DIN‑Normen(...). (...), wie heißt die nochmal genau und wieviel kostet mich das?"
- Das Unternehmen macht 10 Mio. Umsatz und hat 50 Mitarbeiter -
Thomas Klemm | Spezialist Gewerbe / Industrie | Franchisepartner für Swisslife Select
The next big DINg.
Gut. DIN-Normen sind eher graue Mäuse und keine schillernden Pop-Ikonen. Aber warum tiefstapeln, wenn mit der Geschäftskunden-Norm ein großer Wurf gelungen ist?
"Nach dem Erfolg ist vor dem Erfolg."
Viele gute Gedanken und Erkenntnisse aus der DIN 77230 (Privatkunden-Norm) flossen in die Gestaltung der DIN 77235 ein. Nur dieses mal mit vollumfänglichen Blick auf die Risiken und Potentiale Ihrer Geschäftskunden - eine Geschäftskunden-Norm.
Lesen Sie hier mehr zur Entstehung und den Hintergründen der DIN 77235.
Beratende erhalten mit ihr einen zielgerichteten, aufs Wesentliche reduzierten Spickzettel, der eine echte Erleichterung für den stressigen Alltag ist. Eine Orientierungshilfe, die durch das Schwarmwissen der Branche entstanden ist und auf Erfahrungswerten und Evidenzen beruht.
Die messbaren Ergebnisse der DIN 77230 haben gezeigt, dass mit ihr es den Finanzberatenden gelungen ist, bisher nicht entdecke Potentiale Ihrer Kunden:innen besser zu erkennen. Und was sehr gut für Privatkunden-Beratende ist, wird auch beDINgungslos gut sein für Geschäftskunden-Beratender. Versprochen.
"Wie identifiziere ich Risiken und Bedarfe und wie bewerte ich die entsprechenden Themen?"
Mit dieser Fragestellung fühlen sich Vermittler:innen und Kund:innen derzeit oft - noch - alleingelassen.
Mit der DIN 77235 (Geschäftskunden-DIN) ist eine Lösung genau dieser Herausforderung entstanden.
Wolfgang Kuckertz, Vorstand GOING PUBLIC!
Zwei Konzepte | Ein Ziel
- Paketinhalte
- Vorbereitung auf DIN-Zertifizierung
- Lernplattform
- Live-Dozenten
- Trainings- & Anwendungstage
- GP!-Zertifikat
- Lernfelder
- Absicherung von Mitarbeitenden
- Analyse eines Liquiditätsbedarfs
- Befreiung aus der gesetzlichen Rentenversicherung
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Betriebsunterbrechungsversicherung
- Geschäftsinhalteversicherung
- Immobilienabsicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Technische Versicherung, Kfz-Versicherung, Bauleistungsversicherung
- Transportversicherung
- Weitere Haftpflichtbereiche (Vermögensschadenhaftpflicht, Produkt- und Umwelthaftpflicht)
DIN-PAKET 'expert'
- Paketinhalte ‐
-
Vorbereitung auf DIN-Zertifizierung
-
Lernplattform
-
Live-Dozenten
-
Trainings- & Anwendungstage
-
GP!-Zertifikat
- Lernfelder ‐
-
Absicherung von Mitarbeitenden
-
Analyse eines Liquiditätsbedarfs
-
Befreiung aus der gesetzlichen Rentenversicherung
-
Betriebshaftpflichtversicherung
-
Betriebsunterbrechungsversicherung
-
Geschäftsinhalteversicherung
-
Immobilienabsicherung
-
Rechtsschutzversicherung
-
Technische Versicherung, Kfz-Versicherung, Bauleistungsversicherung
-
Transportversicherung
-
Weitere Haftpflichtbereiche (Vermögensschadenhaftpflicht, Produkt- und Umwelthaftpflicht)
DIN-PAKET 'light'
- Paketinhalte ‐
-
Vorbereitung auf DIN-Zertifizierung
-
Lernplattform
- Live-Dozenten ‐
- Trainings- & Anwendungstage ‐
- GP!-Zertifikat ‐
- Lernfelder ‐
-
Absicherung von Mitarbeitenden
-
Analyse eines Liquiditätsbedarfs
-
Befreiung aus der gesetzlichen Rentenversicherung
-
Betriebshaftpflichtversicherung
-
Betriebsunterbrechungsversicherung
-
Geschäftsinhalteversicherung
-
Immobilienabsicherung
-
Rechtsschutzversicherung
-
Technische Versicherung, Kfz-Versicherung, Bauleistungsversicherung
-
Transportversicherung
-
Weitere Haftpflichtbereiche (Vermögensschadenhaftpflicht, Produkt- und Umwelthaftpflicht)
beDINungslos gute Ziele und Konzepte
Das Ziel der Geschäftskunden DIN 77235 ist die ganzheitliche Identifikation des Bedarfs für die Absicherung von Risiken, die Sicherstellung des betrieblichen Finanzwesens und die Finanzierung von Chancen.
Daher stehen alle Finanzthemen im Fokus, die durch Geschäfts- bzw. Firmenkundenberatende insbesondere bei Banken, Versicherungen und Maklern thematisiert werden.
Unser Ziel ist es, Sie als künftigen nach DIN-zertifizierten Beratenden umfassend auf Ihre künftigen Aufgaben und auf die Zertifizierung vorzubereiten.
Dafür haben wir 2 Vorbereitungskonzepte entworfen:
- DIN-PAKET 'expert' – Weiterbildung mit Live-Dozenten zum/zur Experte:in Geschäftskundenberatung und -analyse | DIN 77235
- DIN-PAKET 'light' – E‑Learning in der ManageYourself-Variante

DIN-PAKET 'expert'Live-Dozenten |
DIN-PAKET 'light'E-Learning |
|
---|---|---|
Voraussetzungen |
Voraussetzungen
Sachkunde (§ 34d) oder Vergleichbare Kenntnisse oder Berufserfahrung |
Voraussetzungen
Fachwirt für Finanzberatung (IHK) oder Bachelor of Arts oder 5 Jahre Berufserfahrung |
Umfang |
Umfang
GP!-Zertifikat Lernplattform 7 Webinare* 3 Trainingstage* 1 Anwendungstag* |
Umfang
Lernplattform 1 Online-Anwendungstag |
Preis |
Preis
1.700,00 EUR (USt.-frei) zzgl. Zertifizierungsgebühr des DEFINO Instituts |
Preis
490,00 EUR (USt.-frei) zzgl. Zertifizierungsgebühr des DEFINO Instituts |
* |
*
Präsenz in Berlin oder online - siehe Terminübersicht |
* |
Unterschiede und
Zugangsvoraussetzungen der zwei Vorbereitungskonzepte
Grundsätzlich befähigen beide Konzepte zur späteren Analyse nach DIN 77235.
Einzig Ihr persönliches Vorwissen entscheidet darüber, ob wir Ihnen einen Zugang zur ManageYourself‑Variante empfehlen oder der GP!‑Lehrgang mit Live-Dozenten/in das Mittel Ihrer Wahl sein sollte.
Einsteiger:innen empfehlen wir die Qualifikation zum Experte:in Geschäftskundenberatung- und analyse | DIN 77235 (GP!).
Die Qualifikation ist Bestandteil des DIN-PAKET 'expert'.
Der von Live-Dozent:innen moderierte und begleitete Lehrgang vermittelt allen Teilnehmenden grundfundierte Kenntnisse, mithilfe derer Sie bei Ihren künftigen Geschäftskunden ganzheitlich Finanzanalysen nach DIN 77235 anfertigen und produktorientierte Unternehmenslösungen entwickeln können. Die Webinare, Anwendungs- und Trainingstage garantieren einen Praxisbezug ab Tag 1. Zur Vor- und Nachbereitung steht Ihnen eine digitale und für mobile Endgeräte geeignete Lernplattform zur Verfügung.
Vorerfahrungen im Bereich der Sachkunde Versicherungsvermittlung (§ 34d GewO) oder ähnliche sind zwingend notwendig.
Berufserfahrenen stellen wir zusätzlich unsere ManageYourself‑Variante zur Auswahl.
Diese Variante ist Bestandteil des DIN-PAKET 'light'.
Sie erhalten Zugang zu unserer Lernplattform und damit zu allen Lern- und Vorbereitungsmaterialien, die Sie befähigen, die DIN 77235‑Zertifizierung zu bestehen. Die Unterrichtsmaterialien sind didaktisch aufbereitet und übersichtlich in Lern- und Unterrichtseinheiten strukturiert.
Voraussetzungen für einen Zugang zur ManageYourself‑Variante sind:
- Fachwirt:in für Finanzberatung (IHK) ODER
- Bachelor of Arts | Master of Arts mit Schwerpunkt in der Finanzdienstleistung ODER
- 5-jährige Berufserfahrung in der Gewerbeversicherungsbranche
Seminartermine für den Zertifikatslehrgang DIN 77235 -
Geschäftskundenanalyse und Geschäftskundenberatung
Hier können Sie die Termine für den Zertifikatslehrgang online abrufen.
Ihre neue Lernplattform

Keine nervige Programminstallation. Auch kein Software-Update zur unpassenden Zeit. Browser auf. Adresse und Benutzerdaten eingeben. Einfach loslernen.
Wir haben das Prinzip der Digitalität und ihrer Vorteile verstanden und umgesetzt.
Herausgekommen ist eine inzwischen vielfach bewährte und erprobte Lernplattform, die mithilfe ihres Responsive Designs zeitgemäß von allen Geräten aus aufgerufen und bedient werden kann.
Zentrale Lernmaterialien werden von unseren Fachdozent:innen didaktisch aufbereitet, bereitgestellt, in syntaktische Einheiten untergliedert und moderiert. Zusätzlich können Sie sich mit anderen Teilnehmenden innerhalb des Fachforums austauschen und wechselseitig helfen. An der Prüfung angelehnte Testfragen helfen Ihnen, Ihren aktuellen Wissensstand immer im Blick zu behalten und an simulierten Prüfungsbedingungen zu messen.
Einzig eine Internetverbindung muss vorhanden sein und das aus gutem Grund. Sie ist der Preis für die gelebte Interaktivität.
FAQs zur DIN 77235
-
Wann finden Seminare statt?
-
Unterschied ISO 31000 zur DIN 77235
Die ISO 31000 ist eine Prozessnorm für die Analyse von Risiken in einem Unternehmen. Dabei ist der Blick wirklich umfassend. Das heißt, dass auch Produktionsprozesse, technische Anlagen, Sicherheitsvorkehrungen u.ä. abgedeckt werden. Die Aufgaben der Norm werden sehr gut bei Wikipedia zusammengefasst (https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_31000). Die Norm ist eigentlich nicht für die Zertifizierung geschaffen. Sie hilft dem Risk-Manger in einem Unternehmen, die Risiken richtig und gut analysieren zu können. Damit ist das ein Thema für größere Betriebe, die spezialisierte Risk-Manager für den eigenen Betrieb beschäftigen können.
Ein externer Beratender, der auf Basis der Norm unterschiedliche Betriebe von außen analysieren möchte, dürfte an sehr viele fachliche und organisatorische Grenzen stoßen, die sein Haftungsrisiko deutlich erhöhen.
Die DIN 77235 richtet sich ausdrücklich an Personen, die Geschäftskunden beraten. Dabei werden Risiken in den Fokus gestellt, die mit Produkten der Finanz- und Versicherungsindustrie gelöst werden können. In diesem Sinne ist die komplette Anwendung der DIN-Norm ganzheitlich. Die ausschnittweise Nutzung ist aber auch möglich. Die Anwendung ist dann empfehlenswert, wenn es keinen internen Risk-Manager beim Unternehmens-Kunden gibt.
Kurz:
- Sind Sie Finanz-/Versicherungsvermittler/in eignet sich die DIN 77235 in der Analyse von Geschäftskunden
- Hat Ihr Kunde ein umfassendes Risk-Management, werden auf Basis der Informationen des Risk-Managers „nur“ Ausschreibungen zur Deckung von Risiken benötigt. Der Risk-Manager kann und sollte auf Basis der ISO 31000 arbeiten.
- Hat Ihr Kunde kein umfassendes Risk-Management, dann ist der Einsatz der DIN 77235 sehr sinnvoll! Das ist bei kleinen und mittleren Unternehmen der Regelfall.
-
Benötige ich eine Analysesoftware?
Analog zur DIN 77230 - "Finanzanalyse für Privathaushalte" ist die Nutzung einer Analysesoftware seitens DEFINO vorgeschrieben. Ihre Analysen können Sie z.B. mit der Software zur Analyse und Beratung von Thinksurance oder Finoso erstellen.
-
Benötige ich eine Zertifizierung, um nach DIN 77235 zu analysieren?
Als Experte/in für die Geschäftskundenberatung- und analyse werden Sie eine Zertifizierungsprüfung absolvieren. Diese wird von DEFINO - Institut für Finanznorm durchgeführt. Termine und weitere Informationen zur Zertifizierung erhalten Sie hier.
Unsere Kunden kommen aus folgenden Unternehmen
DIN 77235 - Buchungsformular