Aktualisierungen unserer WBTheken® | Changelog

Mit unseren WBTheken® können Sie sich zum Festpreis regelmäßig weiterbilden. Insgesamt sind über 500 Web Based Trainings (WBTs) online, über 31.000 Nutzer:innen bilden sich darüber regelmäßig weiter und jährlich liefern wir so über 1.000.000 WBTs aus. 

Wir erweiteren und aktualisieren alle WBTheken® regelmäßig, damit Sie stets ein perfektes Weiterbildungs-Erlebnis haben.

Dezember 2022

Aktualisiert: Nachhaltigkeit in Zahlen

Aktualisiert: Versicherungsrecht - Allgemeine Grundlagen des BGB

November 2022

Neues WBT: Haftpflicht – Funktion und Aufgabe

Aktualisiert: Bedeutung der Makroökonomie für Kapitalanlagen

Aktualisiert: Derivate und Zertifikate

Aktualisiert: Einflussfaktoren auf Finanzmärkte

Aktualisiert: Funktionsweise offener Investmentvermögen

Aktualisiert: Geld- und Kapitalmarkt

Aktualisiert: Grundlagen der Kreditwirtschaft

Aktualisiert: Rentenpapiere - Chancen und Risiken

Aktualisiert: Verfügung im Todesfall

Aktualisiert: Verkehrssicherungspflichten Aktualisiert: Zertifikate

Oktober 2022

Aktualisiert: DIN 77230 - Bedarfsstufen der Norm

Aktualisiert: DIN 77230 - Detailregelungen Altersvorsorge

Aktualisiert: Geldmarkt und Geldmarktinstrumente

Aktualisiert: Grundlagen über Rentenpapiere

Aktualisiert: Rentenpapiere - Emittenten und Gestaltung

Aktualisiert: Risiken offener Investmentvermögen

Aktualisiert: Stück- und Nennwertaktien

September 2022

Neues WBT: Wohnungsvermittlungsgesetz

Aktualisiert: DIN 77230 - Nachhaltigkeit in der Analyse nach DIN

Aktualisiert: Gebäudepläne, Bauzeichnungen & Baubeschreibungen

Aktualisiert: Stille Beteiligungen - Chancen, Risiken und Haftung

Aktualisiert: Trinkwasserverordnung

August 2022

Neues WBT: Elektronikversicherung

Neues WBT: Geschäftsinhaltsversicherung

Neues WBT: Sonderumlage und Erhaltungsrücklage nach dem WEG

Aktualisiert: Erstellung des Wirtschaftsplans & der Jahresabrechnung

Aktualisiert: Immobilieneigentümer und Mieter

Aktualisiert: Verfügung im Todesfall

Aktualisiert: Wohngebäude - Eigentümerwechsel und Kündigung

Aktualisiert: Wohngebäude - Ermittlung der Versicherungssumme

Aktualisiert: Wohngebäude - Grundlagen

Aktualisiert: Wohngebäude - Unterversicherung

Aktualisiert: Wohngebäude - Versicherte Kosten

Aktualisiert: Wohngebäude - Versicherte Sachen

Aktualisiert: Wohngebäude - Versicherungen rund ums Haus

Aktualisiert: Wohngebäudeversicherung - Obliegenheiten

Juli 2022

Neues WBT: Nachhaltigkeit in der Beratungspraxis

Neues WBT: Nachhaltigkeit - Ziel und magisches Fünfeck

Neues WBT: Unterscheidungsmerkmale von Baumängeln

Aktualisiert: Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Aktualisiert: Grundbuchbegriffe – Abteilung II des Grundbuchs

Aktualisiert: Risiken geschlossener Investmentvermögen

Aktualisiert: Risiken offener Investmentvermögen

Juni 2022

Neues WBT: Baumangel

Neues WBT: Diensthaftpflichtversicherung (Beamtenversicherung)

Neues WBT: Durchführung von Eigentümerversammlungen

Neues WBT: Verwaltungsbeirat

Neues WBT: Zusage auf BAV

Aktualisiert: Betriebliche Unfallversicherung

Aktualisiert: Betriebshaftpflichtversicherung

Aktualisiert: DIN 77230 - Bedarfsstufen der Norm

Aktualisiert: DIN 77230 - Detailregelungen Altersvorsorge

Aktualisiert: Einflussfaktoren auf Finanzmärkte

Aktualisiert: Fonds und Steuern – Beispiel Aktienfonds

Aktualisiert: Gesetzliche Unfallversicherung

Aktualisiert: Verbraucherschutz

Aktualisiert: Wohngebäude - Versicherung von Zu- und Ableitungsrohren

Aktualisiert: Wohngebäudeversicherung

Mai 2022

Neues WBT: Grundlagen des Einkommensteuerrechts

Neues WBT: Montageversicherung

Neues WBT: Transportversicherung

Aktualisiert: Betriebsmittelkredit, Einkaufs- und Lagerfinanzierung

Aktualisiert: Entschädigungen und Leistungen in der Wohngebäudeversicherung

Aktualisiert: Erstinformation für Finanzanlagenberater und -vermittler

Aktualisiert: Geschlossene Immobilien-Investmentvermögen

Aktualisiert: Phasen und Kosten der Beteiligung bei geschlossenen Investmentvermögen

Aktualisiert: Private Equity geschlossener Fonds

April 2022

Neues WBT: Bauleistungsversicherung

Neues WBT: Kredit- und Kautionsversicherung

Neues WBT: Maschinenversicherung

Neues WBT: Rechtsschutz für Selbstständige

Neues WBT: Risiken aus der Finanzierung heraus und allgemeine Risiken

Neues WBT: Technische Versicherungen - Grundlagen

Neues WBT: Umwelthaftpflichtversicherung

Aktualisiert: Keymanversicherung

Aktualisiert: Verbraucherschutz

März 2022

Neues WBT: Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung

Neues WBT: Berufshaftpflichtversicherung

Neues WBT: Betriebsunterbrechungsversicherung - Vertiefung

Neues WBT: Produkthaftpflichtversicherung

Neues WBT: Werbung konform zu FinVermV und KAGB

Neues WBT: Zielmarktberücksichtigung nach FinVermV

Aktualisiert: DIN - Bedarfsstufen der Norm

Februar 2022

Neues WBT: Klassifizierung der Fondsarten

Aktualisiert: DIN 77230 Bedarfsstufen der Norm

Aktualisiert: DIN 77230 Detailregelungen Altersvorsorge

Aktualisiert: Geldwäscheprävention

Aktualisiert: Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich I

Aktualisiert: Vermittlerrecht nach § 34f

Aktualisiert: Wohngebäudeversicherung – Versicherte Sachen

Januar 2022

Neues WBT: Die Börse – der organisierte Kapitalmarkt

Neues WBT: Einflussfaktoren auf Finanzmärkte

Neues WBT: Sachwerte versus Geldwerte

Aktualisiert: Betriebsunterbrechungsversicherung - Grundlagen

Aktualisiert: Identifizierung des Einsparpotenzials beim Einspar-Contracting

Aktualisiert: Verfügung im Todesfall

Dezember 2021

Neues WBT: Auswirkungen des Koalitionsvertrags

Neues WBT: Bedeutung der Makroökonomie für Kapitalanlagen

Neues WBT: Geld- und Kapitalmarkt

Neues WBT: Rentenpapiere – Chancen und Risiken

Neues WBT: Seniorenunfallversicherung

Neues WBT: Umsetzung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung

Neues WBT: Verwalterbestellung und Verwaltervertrag

Aktualisiert: Aktienfonds und deren Chancen und Risiken

Aktualisiert: Aktienfonds und deren Anlageziele sowie Anlagestrategien

Aktualisiert: Anlage auf Konten

Aktualisiert: EZB und ihre Aufgaben

Aktualisiert: Geldmarktfonds

Aktualisiert: Gesetzliche Rentenversicherung

Aktualisiert: Offene Immobilienfonds

Aktualisiert: Rentenpapiere: Emittenten und Gestaltung

Aktualisiert: Riesterrente - Grundlagen Beiträge Vorteile

Aktualisiert: Verfügung im Todesfall

Aktualisiert: Wirtschaftskreisläufe und volkswirtschaftliche Preisbildung

November 2021

Neues WBT: Aufgaben des Vermittlers - Risikomanagement

Neues WBT: Baustoffe und Baustofftechnologie

Neues WBT: Begründung von Wohnungs- und Teileigentum

Neues WBT: Haftpflicht - Schadenersatz und Haftung

Neues WBT: Hausratversicherung - versicherte Sachen & Kosten

Neues WBT: Sanierung - Ankündigungspflicht und Duldung

Neues WBT: Schimmelpilze

Neues WBT: Schönheitsreparaturen

Neues WBT: Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung

Neues WBT: Versicherung von Arztpraxen

Aktualisiert: Finanzierungsplan

Aktualisiert: Garantiefonds sowie ausgewählte weitere Fondsarten

Aktualisiert: Geldwäscheprävention

Aktualisiert: Haftung des Tierhalters

Aktualisiert: Kosten offener Investmentvermögen

Oktober 2021

Neues WBT: Aufgaben und Funktionen der Gebäudehülle

Neues WBT: Bestandteile der Gebäudehülle

Neues WBT: Geschossbezeichnungen

Neues WBT: Haus- und Grundbesitzer-Rechtsschutzversicherung

Neues WBT: Wesentliche Merkmale einer Dachkonstruktion

Aktualisiert: Aktienindizes

Aktualisiert: Das magische Viereck

Aktualisiert: Grundlagen über Rentenpapiere

Aktualisiert: WEG-Reform 2020 – Auswirkungen auf die Stellung des Verwalters

Aktualisiert: WEG-Reform 2020 – Neues bei der Eigentümerversammlung

Aktualisiert: WEG-Reform 2020 – Neues beim Verwaltungsbeirat

September 2021

Neues WBT: ABC-Analyse und Eisenhower-Prinzip

Neues WBT: Mietbuchhaltung bei Fremdverwaltung

Neues WBT: Schulz von Thun - Kommunikationsmodelle

Neues WBT: Strafrechtsschutzversicherung

Neues WBT: Verkehrssicherungspflichten

Aktualisiert: DIN - Detailregelungen Altersvorsorge

Aktualisiert: DIN - Ergebnisse im Rahmen der Norm

Aktualisiert: Eisbergmodell

Aktualisiert: Gebäudepläne und Baubeschreibungen

Aktualisiert: Haftung des Tierhalters

Aktualisiert: Nachlassregelung - Gesetzliche Erbfolge

Aktualisiert: Rangfolge im Grundbuch

Aktualisiert: Versicherung für Photovoltaikanlagen

August 2021

Neues WBT: Grundlagen der Vermögensschadenhaftpflicht für Haus- & Immobilienverwalter

Neues WBT: Mietbuchhaltung bei Eigenverwaltung

Neues WBT: Mieterauswahl

Neues WBT: Sozialversicherungspflicht einer Berufsunfähigkeitsrente im Leistungsfall

Neues WBT: Versicherung für Photovoltaikanlagen

Aktualisiert: Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung

Aktualisiert: Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit und Umsetzungspläne in der EU

Aktualisiert: Grundlagen der Vermögensschadenhaftpflicht für Haus- & Immobilienverwalter

Aktualisiert: Scrum-Basis

Aktualisiert: Objektmanagement

Juli 2021

Neues WBT: Vertragliche Mietpreisgestaltung

Neues WBT: Grundlagen der Vermögensschadenhaftpflicht für Haus- & Immobilienverwalter"

Neues WBT: Gewerbliche Haftpflicht

Neues WBT: Rechtsschutz - Leistungsarten und Ausschlüsse

Neues WBT: SEPA

Neues WBT: Bearbeitung von Mängelanzeigen

Neues WBT: Haftung des Tierhalters

Neues WBT: Nachhaltigkeit in Zahlen

Neues WBT: Drei Säulen Modell der Nachhaltigkeit und Umsetzungspläne in der EU

Neues WBT: Allgemeine Beratungspflichten des Versicherungsvermittlers

Aktualisiert: Energieeinsparverordnung (EnEV) wird Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Aktualisiert: Betriebskostenverordnung

Aktualisiert: Heizkostenverordnung

Juni 2021

Neues WBT: Preisangabenverordnung

Neues WBT: Gewerbeerlaubnisse nach § 34c Gewerbeordnung

Neues WBT: Hausrat - Mindestversicherungssumme

Neues WBT: Mieterhöhungen

Neues WBT: Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen

Neues WBT: Verträge für Minderjährige

Neues WBT: Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung

Neues WBT: Telemediengesetz

Neues WBT: Formvorschriften nach BGB

Neues WBT: Stellvertretung natürlicher Personen

Neues WBT: Stellvertretung juristischer Personen

Aktualisiert: DIN Bedarfsstufen der Norm

Aktualisiert: Pflegepflichtversicherung – versicherte Personen und Beiträge

Aktualisiert: Beratungsgespräch private Rentenversicherung

Aktualisiert: Stellvertretung natürlicher Personen

Aktualisiert: Mietsicherheiten

Aktualisiert: Kinderunfallversicherung

Mai 2021

Neues WBT: Maklervertragsrecht

Neues WBT: Erstellung des Wirtschaftsplans und der Jahresabrechnung

Neues WBT: Geldmengen

Neues WBT: Versicherung von Künstlern und Publizisten

Neues WBT: Kinderunfallversicherung

Aktualisiert: Beratungsgespräch Rentenversicherung

April 2021

Neues WBT: Konditionengestaltung und -vergleich bei Finanzierungen

Neues WBT: Immobilien und Einkommensteuer

Neues WBT: Kapitalanlagen in Währungen

Neues WBT: Kapitalanlagen in Rohstoffe

Neues WBT: Beratungsgespräch private Rentenversicherung

Neues WBT: Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich II

Aktualisiert: Aufzeichnungspflichten und Taping

März 2021

Neues WBT: Informationspflichten des Maklers

Neues WBT: Pareto-Prinzip

Neues WBT: Kopplungs- und Bündelungsgeschäfte

Neues WBT: WEG-Reform 2020 - Neues beim Verwaltungsbeirat

Neues WBT: Versicherung von Personen in Arztpraxen

Neues WBT: Ausgestaltung des Mietvertrags

Neues WBT: Aufgaben der Ver- und Entsorgung

Neues WBT: Mietsicherheiten

Neues WBT: Objektmanagement

Aktualisiert: Haftpflichtversicherung

Februar 2021

Neues WBT: Formen des Brandschutzes

Neues WBT: Ziele und Aufgaben des Brandschutzes

Neues WBT: Mathematische Grundlagen II

Neues WBT: Mathematische Grundlagen I

Aktualisiert: Fonds und Steuern - Beispiel Aktienfonds

Aktualisiert: Mathematische Grundlagen I

Aktualisiert: BGB Vertragsrecht

Aktualisiert: DIN - Bedarfsstufen der Norm

Aktualisiert: Haftpflichtversicherung

Aktualisiert: Kfz-Kaskoversicherung

Aktualisiert: Kfz-Versicherung - Autoschutzbrief

Januar 2021

Neues WBT: Betriebliche Krankenversicherung

Neues WBT: Grundlagen über Rentenpapiere

Neues WBT: BAV - Steuern und Sozialversicherung der Unterstützungskasse

Neues WBT: Vier-Seiten-Modell der Kommunikation

Neues WBT: Vier-Seiten-Modell der Kommunikation

Neues WBT: Taupunkt - Auswirkungen auf das Bauwerk

Neues WBT: Betriebskostenabrechnung

Aktualisiert: Eigenheimrente II

Aktualisiert: Eigenheimrente I

Aktualisiert: Wohngebäudeversicherung

Aktualisiert: Hausratversicherung

Aktualisiert: Bruttorente zu Nettorente

Aktualisiert: Geldwäscheprävention

Aktualisiert: Umgang mit Interessenkonflikten und Zuwendungen bei

Aktualisiert: Bewertung von Immobilien – Der Beleihungswert

Aktualisiert: Eisbergmodell

Aktualisiert: DIN - Familienabsicherung im Rahmen der Norm

Aktualisiert: Wohnungsbauprämie

Aktualisiert: DIN 77230 - Detailregelungen Altersvorsorge

Aktualisiert: DIN 77230 - Bedarfsstufen der Norm